Ineta Radevica

lettische Leichtathletin (Weitsprung)

Erfolge/Funktion:

Europameisterin 2010

Dritte U23-Europameisterschaft 2003

* 13. Juli 1981 Kraslava

Eine der größten Überraschungen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 in Barcelona war der Sieg der Lettin Ineta Radevica. Sie siegte in der knappsten Weitsprung-Entscheidung aller bisherigen Europameisterschaften nur aufgrund des besseren zweitbesten Sprungs vor der weitengleichen Favoritin Naide Gomes aus Portugal. Obwohl sie bereits seit einem Jahrzehnt an internationalen Meisterschaften teilnahm, holte die 29-jährige Weitspringerin in Barcelona ihre erste Goldmedaille. 2003 hatte sie bereits Bronze bei der U-23-Europameisterschaft gewonnen. Trainer der Sensationssiegerin ist einer der größten Weitspringer der Leichtathletikgeschichte, der dreimalige Europameister Igor Ter-Owanesjan.

Laufbahn

Ineta Radevica stammt aus der lettischen Stadt Kraslava, Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes im Osten Lettlands. Schon als Jugendliche sorgte sie mit weiten Sprüngen für Aufsehen. Ihr Debüt bei einer internationalen Meisterschaft gab sie als Neunzehnjährige im Olympiajahr 2000. Bei der Junioren-WM in der chilenischen Hauptstadt Santiago blieb sie allerdings mit 5,93 m in der Qualifikation hängen. Mit dieser Weite blieb sie exakt vierzig Zentimeter unter ihrer damaligen persönlichen Bestweite von 6,33 m. In den folgenden Jahren studierte sie in den USA. 2002 übertraf sie mit 13,26 m in Fayetteville/AR erstmals die Dreizehn-Meter-Marke im Dreisprung. 2003 wurde sie überraschend Studentenmeisterin der USA ...